Aldi vs. Lidl – Der Wert von Brot & Brötchen!

„Ab in den Mülleimer“ mit den Brötchen vom Vortag lautet die Devise 2025 bei Aldi-Nord.

Kunden wollen frische Brötchen, teuer gekauft, somit wertvoll!?

„Unverdorbene Backwaren vom Vortag haben einen generellen Wert“, lautet das Motto bei Lidl 2025!?

MEHWERT – WAS DENN NUN?

Susanne Schweers

Träumer(in)

Es dreht sich nie das grosse Rad,
wenn Wind nicht in den Segeln liegt.Mühle am Wall in Bremen 2018

Zwangspausen, findet die Mühle schad,Nichts da, wo sie sich drinnen wiegt.

Sie träumt solang von besseren Zeiten,wenn ihre Flügel sich dann drehn.

Glücksgefühl, Vorfreude tut sich ausbreiten, Sie weiss die Zeit dann wird sehr schön.

(c)2007 http://www.gedichte-garten.de/

Weitere Informationen zur ‚Mühle am Wall“ in Bremen gibt es >>  hier

Susanne Schweers

Es klappert die Mühle im Wind

Es klappert die Mühle im rauschen Wind
Klipp, klapp!

Mühle am Wall 1Mühle am Wall 2 Mühle am Wall 3 Mühle am Wall 4   Bei Tag und bei Nacht ist der Müller stets wach:
Klipp, klapp!
Er mahlet uns Korn zu dem kräftigen Brot,
und haben wir dieses, so hat’s keine Not!
Klipp, klapp, klipp, klapp, klipp, klapp!

Mühle am Wall 5

Mühle am Wall 6Mühle am Wall 7Mühle am Wall 8  Flink laufen die Räder und drehen den Stein:
Klipp, klapp!
Und mahlen den Weizen zu Mehl uns so fein:
Klipp, klapp!
Der Bäcker dann Kuchen und Zwieback draus bäckt,
der immer den Kindern besonders gut schmeckt.
Klipp, klapp, klipp, klapp, klipp, klapp!
Wenn reichliche Körner das Ackerfeld trägt:
Klipp, klapp!
Die Mühle dann flink ihre Räder bewegt:
Klipp, klapp!

Mühle am Wall 9

Mühle am Wall 11Mühle am Wall 12

Mühle am Wall 13

Mühle am Wall 14Und schenkt uns der Himmel nur immerdar Brot,
so sind wir geborgen und leiden nicht Not.
Klipp, klapp, klipp, klapp, klipp, klapp!

Ernst Anschütz (1824) / Volksweise (18 Jh.)

Weitere Informationen zur ‚Mühle am Wall“ in Bremen gibt es  >>  hier

Susanne Schweers