Ana aus Spanien hat in Bremen ihr Glück gefunden. Deshalb spendet sie dem Schütting, Sitz der Handelskammer Bremen, und dem Bremer Rathaus, Sitz der Landesregierung, gerne Licht,


damit auch Bremen eine Zukunft hat !
Susanne Schweers
Unter den Augen tausender ihrer Fans kehrte die ‚Alex‘, gezogen von zwei Schleppern und begleitet von zahlreichen kleinen und größeren Booten am 18. April 2015 in Ihre Heimatstadt Bremen zurück. Die ‚Alexander von Humboldt‘ wurde 1906 in Bremerhaven erbaut. Als stählernes rotes Feuerschiff fuhr sie zunächst unter dem Namen ‚Reserve Sonderburg‘. 80 Jahre später wurde sie außer Dienst gestellt und zu dem markanten grünen Dreimaster mit den grünen Segeln umgebaut, den wir heute kennen. Von 1988 bis 2011 diente das Schiff unter dem Namen ‚Alexander von Humboldt‘ als Segelschulschiff. Ab 2015 wird sie nun Hotelzimmer und ein Restaurant beherbergen und nach ihrem Zwischenstop im Europahafen ab 2016 dauerhaft an der Schlachte in Bremen vor Anker liegen.

Seit 2011 besegelt die ‚Alexander von Humboldt II‘ als stolze Nachfolgerin der grünen ‚Alex‘ die Weltmeere.
Susanne Schweers
Die Yin und Yang Kräfte sind es, die in ihrem Zusammenspiel die Lebensenergie ausmachen. So kann man in einer ersten Betrachtungsebene die beiden Urkräfte definieren, zwischen denen sich unser Leben abspielt. Yin und Yang – Leben in Balance sind Begriffe aus der alten chinesischen Philosophie, das Potenzial der beiden Urkräfte von Yin, den abwärts gerichteten Energiekräften, und Yang, den aufwärtsstrebenden Energiekräften.
Das Leben spielt sich zwischen diesen beiden Yin und Yang komplementären Kräften ab, bei Yang handelt es sich um das männliche Prinzip, den Himmel. Bei Yin um das weibliche, die Erde, der Übergang von Yin zu Yang ist dabei fließend. Yin und Yang wirken gegen- und miteinander, sie sind nicht zu trennen und ergeben im Zusammenspiel stets das Ganze. Yin und Yang bewegen sich in einem ewigen Wechselspiel: Dehnt sich die Kraft des Yang aus, so wird die Kraft des Yin schwächer, um auf den Moment zu warten, an dem sie sich wieder ausdehnen kann. Die Anlagen der Yin-Kräfte sind im Yang bereits erhalten, ebenso wie die Anlagen der Yang-Kräfte im Yin enthalten sind.
Die Kräfte des Yin und Yang treten Paarweise auf und sorgen gemeinsam für Harmonie und Ausgleich. Sonne und Wasser müssen in ausgewogener Menge vorhanden sein, wie auch Yang und Yin. Diese konkreten Beispiele müssen jedoch immer relativ bleiben, da Yin und Yang vor allem durch ihr Zusammenspiel gegeben sind.
(Text: www.rutengeher.com)
Susanne Schweers
Ein ‚existentielles‘ Video, das mich sehr bewegt, macht auf Youtube gerade Karriere, wie www.heise.de berichtet: „Eigentlich sollte es eine gewöhnliche GoPro-Aufnahme eines Fallschirmsprungs werden.
Quelle: Youtube
Doch dann riss sich die Kamera los und es ging abwärts – 3000 Meter unkontrolliert im freien Fall “ >> weiter
Susanne Schweers
Vor vielen Jahren bekam ich diese WEISEN Worte des Dichters Heinrich Heine von einer Kollegin zum Geburtstag überreicht :
„Die Philister die Beschränkten
Diese geistig Eingeengten
Darf man nie und nimmer necken
Aber kluge weite Herzen
Wissen stets in unseren Scherzen
Lieb- und Freundschaft zu entdecken.“
Heinrich Heine
Sie sind seitdem ein Lebensmotto von mir und GELTEN AUCH FÜR DIESEN BLOG !
Susanne Schweers
Zuerst 63 m mit dem Lastenfahrstuhl in die Höhe fahren, dann 20 m eine durchlöcherte Stahltreppe, frei im Raum stehend, hochklettern, durch eine Stahltür schreiten und man ist oben auf dem Dach des Blocks 15 des Kraftwerks Bremen-Hastedt. Es ist das Gebäude mit dem roten swb – Logo und dem rotweißgestreiften Schornstein.
Atemberaubende Aussichten erwarten der-/diejenigen, die die seltene Gelegenheit bekommen, dem Block 14 ‚aufs Dach steigen‘ zu können, wie ich es dank eines netten Mitarbeiters der swb 2012 durfte:
1. Blick weserabwärts auf das Weserwehr, das neue Weserwasserkraftwerk und den neuen Weserwehrpark (im Bau).
2. Blick über Bremen-Hastedt, Richtung Schwachhausen / Vahr. Iim Hintergrund links ist der rote Baumarkt ‚Bauhaus‘ an der Stresemannstrasse sichtbar, im Vordergrund das das Shoppingcenter ‚Hansa Caree.
3. Blick über Bremen-Hastedt, Richtung Sebaldsbrück. Im Hintergrund ist der Konzern ‚Mercedes-Benz‘ sichtbar und der Hochhauskomplex Osterholz-Tenever, im Vordergrund die Gewerbeeinheiten an der Pfalzburger Straße.
4. Blick weseraufwärts über die Hemelinger Hafenbecken und das Industriegebiet.
5. Blick auf das andere Weserufer. Im Vordergrund fließt die Weser, im Hintergrund sieht man das Naturschutzgebiet Werdersee.
6. Blick auf die Dachlandschaft oben auf Block 14 des Kraftwerks Bremen-Hastedt.
Susanne Schweers