Herzlich Willkommen – Welcome Refugees !

Hinter den Melonen eines türkischen Supermarktes, einem Fahrradabstellplatz und einer BSAG-Kartenverkaufsstelle, unter Wohnungen, Büros und einer Zahnarztpraxis werden alle Fremden mit „Herzlich willkommen“ begrüsst.Fluchtheim 1 Fluchtheim 2 Dieser freundliche Gruß steht seit vielen Jahren über dieser Tür und der eines Seiteneingangs in das Gebäude.Fluchtheim 3 Es beherbergte einst in einer, im Hintergrund liegenden Halle, den Supermarkt ‚KAFU‘ und später den Sonderpostenmarkt ‚Zimmermann‘. Nur drei kleine Fenster an der Rückseite zum Parkplatz und etwas Licht durch die gläsernen Eingangstüren beleuchten diese Räumlichkeit. Die Deckenhöhe ist verhältnismäßig gering. Dieser große dunkle Raum stand mehrere Jahre leer, ebenso die benachbarten kleineren Ladenflächen. Wohnungen über diesen verweisten Läden waren aber die ganze Zeit bewohnt. Sie belebten die Atmosphäre um den Gebäudekomplex, jenseits der Hauptstraße, aber nicht besonders. Erst als vor zwei Jahren eine expandierende private Kindergruppe, die leeren Räumlichkeiten für sich entdeckte, kam wieder mehr Leben in diese Gebäude. Einige asphaltierte Parkplätze wurden und werden zu einer eingezäunten grünen Kinderspielfläche mit Sandkiste, Schaukel und Rutsche umgestaltet.Fluchtheim 4a Fluchtheim 4b Doch seit Mitte 2014 änderte sich schlagartig alles in Bremen, in Deutschland und Europa. Massenweise überrollen uns Flüchtlingsmassen aus krisengeschüttelten Regionen wie Afghanistan, Syrien, Irak, Afrika und den Balkanländern unsere heile, wohl geordnete Welt. Sie alle, Singles, Familien, Minderjährige sind auf der Suche nach Sicherheit und einem besseren Leben für sich und ihre Angehörigen, die sie oft in der gebeutelten Heimat zurücklassen mussten. Diese sind weiterhin von Hunger, allgemeiner wirtschaftlicher Not ( z.B. Sinti und Roma in den Balkanländern) bedroht oder werden von fanatischen, gottlosen IS – Gruppen / Boko Haram, AL KAIDA u.a., ohne jedes menschliches Ehrgefühl, terrorisiert und ermordet. Wenn ICH / WIR, uns nicht auf eine Entwicklungsstufe mit diesen Unwesen stellen wollen und noch nicht jeglichen Respekt vor der universellen Macht, sprich NATUR, GOTT oder sonstwie genannt, verloren haben, ist es unsere Aufgabe, den Gequälten zu helfen und ihnen Asyl zu gewähren.
Aber auch unsere Ressourcen, hier in Deutschland, sind begrenzt. So ist es nicht länger möglich, unsere selbstgesetzten Standards für eine menschenwürdige Unterbringung von Flüchtlingen aufrecht zu erhalten. Es ist notwendig geworden, innerhalb sehr kurzer Zeit bedingt wetterfeste Großzelte für hunderte von Menschen und dunkle Hallen zur Unterbringung der Flüchtlingsmassen einzusetzen. Unter deren Dächern hausen diese armen Menschen dann für Monate in Kabinen aus mobilen Stellwänden, meistens für vier bis sechs Personen hergerichtet, nicht abschliesbar, nach oben offen und manchesmal ohne Tageslicht. Privatsphäre gibt es so gut wie nicht.

Benachbarte leerstehende Läden erwachen durch einen Umbau zu Gemeinschafts-räumen zu neuem Leben.
Flüchtlingsheim 6Fluchtheim 5Vor die drei, natürliches Licht spendenden Fenster an der Rückseite der dunklen Halle wurden ein Notausgang und Sanitärcontainern aufgebaut.Fluchtheim 6 Fluchtheim 7 Fluchtheim 8Hinter dem neuen Flüchtlingsheim parken wie eh und je viele Autos, die nur ETWAS von ihrem Parkraum abgeben mussten. In der dunklen Halle, des ehemaligen Super- und Sonderpostenmarktes leben dafür 140 Flüchtlinge auf engstem Raum, d.h. Singles, Minderjährige, Familien.
STADT-IDYLLISCH sieht das ganze Enssemble mit seinem ‚INNENLEBEN‘ von der dahinter liegenden Straße aus !Fluchtheim 9Solch ein eingerichtetes Flüchtlingsheim (‚LAGER‘) wird von einem Wachdienst, der 24 Stunden für „Ordnung sorgt“, bewacht. Es wird versucht Kinderbetreuung, Deutschunterricht und mehr soziale Aktivitäten auf die Schnelle zu organisieren.
Das ehrenamtliche Engagement von uns Deutschen ist dabei groß, was ich vor dieser Flüchtlingskatastrophe nicht erwartet hätte. Vor allem über die sozialen Netzwerke werden viele Hilfsangebote organisiert.
Wenn plötzlich der Flüchtlingsandrang zu groß wird, kann es vorkommen, dass Gemeinschaftsräume zusätzlich als Schlafstätten hergerichtet werden müssen, wie es in anderen Unterkünften bereits vorgekommen ist.

Ich frage mich, in wieweit diese vielen, oft gut qualifizierten Flüchtlinge, aber mit einem vollkommen fremden kulturellem Background langfristig unsere Gesellschaft und unser Land verändern werden ?

REFUGGIES Willkommen – Flüchtlinge WELLCOME !

Susanne Schweers


Folge 2: „Herzlich willkommen – Im Spiegel der Erinnerung“ >> hier

Rote Rosen der Liebe !

ROTE Rosen können so vieles über die LIEBE berichten …rosenkrieg 1

von FLUGZEUGEN IM BAUCH …rosenkrieg 2

bis zum ROSENKRIEG …rosenkrieg 3

… über den TOD hinaus !

Susanne Schweers

Der Stolz der Graffiti-Sprayer – Teil 1

GRAFFITI –  Stolz, kommt Zeit, kommt Anerkennung, kommt Akzeptanz !Der Stolz der anonymen Graffitisprayer

Der Stolz der anonymen Graffitisprayer

Der Stolz derGraffitisprayer

Vom Underground zur Kunst…Der Stolz der Graffitisprayer !

… zum Mainstream !

BANKSY & Co. lassen GRÜSSEN !

Susanne Schweers

Der letzte Vulkanese namens ‚Hammerkran‘

Der letzte echte Vulkanese, der 1996 in die Insolvenz gegangenen letzten Bremer Großwerft BREMER VULKAN AG in Bremen-Nord, stellt der berümte Hammerkran dar.
Bockkran Vulkanwerft 1Bockkran Vulkanwerft 2Das metallende Ungetüm war so etwas wie das Wahrzeichen von Bremen-Vegesack. 2012 wurde er demontiert, da es nicht genug Arbeitskapazitäten für die gestiegenen Anforderungen der Werft Lürssen hatte, die es jetzt nutzte.. Es wurde durch eine leistungsfähigere Anlage ersetzt.
Nach dem Abbau sollte der Hammerkran, nach Plänen des Denkmalschutzes, neben der ‚Regina‘ an der maritimen Meile an der Weser in Bremen-Vegesack seinen neuen Standort finden. Dies ist aber bis zum heutigen Tage nicht geschehen.

Was wohl aus dem Hammerkran geworden ist ?
… Zwischengelagert ?
… Verschrottet ?

Weitere Informationen zur letzten Bremer Großwerft BREMER VULKAN AG gibt es >> hier

Susanne Schweers

Die zweite Karriere der Alex

Die zweite Karriere der ‚Alexander von Humboldt‘ hat begonnen. Jetzt können alle Bremer und Bremerinnen an Bord gehen und in gemütlicher Atmosphäre im Grünen von Abenteuern auf hoher See träumen …Alexander von Humboldt - Plakat

Schön und stolz sah die ‚Alex‘ mit ihren grünen Segeln aus als sie, als Werbeträger für das bekannte Bier aus Bremen, die Weiten der Weltmeere durchkreuzte.

… Wehmut kommt auf !

Susanne Schweers

Die Ironie vom Kampf um Freiheit ODER Sicherheit

Der Wahlkampf geht weiter …
Der Wahlkampf geht weiter

… ob besser Quatsch, Vertrauen, CDU oder Ironie in Berlin und Bremen regiert !?

Susanne Schweers

Freiheit ODER Sicherheit ?

Freiheit ODER Sicherheit als Lebensqualität werden immer wieder angemahnt, sei es von der autonomen Szene bereits vor 20 Jahren oder von bürgerlichen Kräften der CDU zur Bürgerschaftswahl Bremen im Mai 2015.Freiheit war schon immer ein Thema 1Freiheit war schon immer ein Thema 2 Freiheit war schon immer ein Thema 3Freiheit war schon immer ein Thema 4

Sie sorgen sich alle um Bremen’s Zukunft !
Aber behindern sie sich nicht gegenseitig in ihrem Streben ?
Gibt es wirklich nur ein ENTWEDER – ODER ?

Susanne Schweers

Die Alex kehrt heim

Unter den Augen tausender ihrer Fans kehrte die ‚Alex‘, gezogen von zwei Schleppern und begleitet von zahlreichen kleinen und größeren Booten am 18. April 2015 in Ihre Heimatstadt Bremen zurück. Die ‚Alexander von Humboldt‘ wurde 1906 in Bremerhaven erbaut. Als stählernes rotes Feuerschiff fuhr sie zunächst unter dem Namen ‚Reserve Sonderburg‘. 80 Jahre später wurde sie außer Dienst gestellt und zu dem markanten grünen Dreimaster mit den grünen Segeln umgebaut, den wir heute kennen. Von 1988 bis 2011 diente das Schiff unter dem Namen ‚Alexander von Humboldt‘ als Segelschulschiff. Ab 2015 wird sie nun Hotelzimmer und ein Restaurant beherbergen und nach ihrem  Zwischenstop im Europahafen ab 2016 dauerhaft an der Schlachte in Bremen vor Anker liegen.Die 'Alexander von Humboldt' kehrt heim 1 Die 'Alexander von Humboldt' kehrt heim 2 Die 'Alexander von Humboldt' kehrt heim 3 Die 'Alexander von Humboldt' kehrt heim 4 Die 'Alexander von Humboldt' kehrt heim 5 Die 'Alexander von Humboldt' kehrt heim 6 Die 'Alexander von Humboldt' kehrt heim 7 Die 'Alexander von Humboldt' kehrt heim 8

Seit 2011 besegelt die ‚Alexander von Humboldt II‘ als stolze Nachfolgerin der grünen ‚Alex‘ die Weltmeere.

Susanne Schweers

Der Freie Fall

 Ein ‚existentielles‘ Video, das mich sehr bewegt, macht auf Youtube gerade Karriere, wie www.heise.de berichtet: „Eigentlich sollte es eine gewöhnliche GoPro-Aufnahme eines Fallschirmsprungs werden.

Quelle: Youtube

Doch dann riss sich die Kamera los und es ging abwärts – 3000 Meter unkontrolliert im freien Fall “ >> weiter

Susanne Schweers