Prosit, ein neues JahrZEHNT beginnt … … Humor, Lachen, Toleranz und WENIGER „MIMOSEN“ lassen grüssen! So lässt sich mancher Krieg und manches Missverständnis VERMEIDEN!
Susanne Schweers
Seit dem 12. November 2014, bietet die Website ‚www.urban-photographer.com‘ meinen Beobachtungen, Fotos, Gedanken und Gefühlen eine Heimat. In zweihundertundneun (209) kürzeren oder längeren Beiträgen gab sie mir Gelegenheit, mich zu artikulieren, zu lernen, zu wachsen und meine Einsichten mit anderen Menschen zu teilen. Entstanden aus dem Übungsprojekt eines VHS-Kurses, kann sie jetzt ihren FÜNFJÄHRIGEN Geburtstag feiern!
FROHE WEIHNACHTEN UND VIELEN DANK für das Interesse an den großen und kleinen Beiträgen sagt www.urban-photographer.com allen Besuchern von 2019 und gern auch in 2020!
Susanne Schweers
Der Zauber der Schlacht(e)frage „WARUM & WIESO“ ist enträtselt,
freie Fahrt voraus, gesegelt mit neuen Erkenntnissen, Gefühlen, Einsichten,
in eine Welt, abgekehrt von Absolutismus, Totalität, Fanatismus, Radikalität, Egoshooter“, aber JENSEITS DER MITTE“.
Dabei nicht den Witz & Humor verlieren, damit das Leben INTERSSANT MIT ZUKUNFT bleibt …
… KEEP COOL!
Susanne Schweers
Gleich um die Ecke,
immer schön geradeaus am Grün entlang,
hin zum Zahnarzt
oder doch erst einmal ab ‚durch die Mitte‘ in die Passage?
Pause machen mit Brötchen, Croissant, Bagel?
Neuerscheinungen in Sachen Elektromobiliät gucken, mieten, kaufen?
oder einfach stehen bleiben
und dann Burger & Salat glücklich genießen, bei Bedarf mit einer Zigarette rauchend, im Freien?
Danach geht es auf vielfältigen Wegen weiter, mit Fahrstühlen, durch Türen zum wartenden Auto in die Tiefgarage.
Bus und Bahn der BSAG bieten sich als Alternative an, Wegzehrung für den Heimweg kann bis 22 Uhr, in der Tiefe, gekauft werden, falls Brötchen, Croissant, Bagel, Burger & Salat, mit oder ohne Zigarette im Freien, nicht sättigend waren.
Der Bahnhof mit seinen Zügen ist auch nicht weit,
nur ‚krank‘ sein oder werden, sollte man bis dato nicht!
Es gibt noch Spielraum für weitere Bedürfnisse:
Eis, Kaffee und Kuchen,Klohäuschen und Paletten,
Abfalltonnen, italienische Pizza und Pasta demnächst,
Container und Gabelstapler,
Fluchtwege rein und raus,
Fahrräder und Fußgänger.
Noch einmal kreisen um glückliche Burger mit Salat unter Birken,
und neuer Elektromobilität. Dann ‚ab durch die Mitte‘ der Arkaden,
unter allgegenwärtiger bunter Reklame,
hell beleuchtet,
knackig, frisch und immer grün,
mit rotem Abschiedsgruß vom Bäcker,
nicht allein wartend,
von Herzen begleitend geht es nun wirklich heimwärts.
Ein letzter Blick zum Abschied …
… GEDANKEN AN EINEN LEEREN PLATZ VOR AUGEN HABEND!
Mehr Fotos zur Erlebnisbaustelle Bahnhofsplatz ‚City-Gate‘ gibt es >> hier
Susanne Schweers
Am Samstag, den 7. Sepember 2019, fand wieder der Fotomarathon Bremen (FMHB) statt. Unter dem Motto „DER WEG IST DAS ZIEL“ waren neun Fotos zu neun bestimmten Themen zwischen 11 Uhr und 20 Uhr zu fotografieren. Je drei neue Themen und einen Stempeldruck gab es, alle drei Stunden nacheinander, an drei verschiedenen Stationen. Die Reihenfolge der Themenfotos im Querformat durfte nicht verändert werden. Auf dem ersten Foto sollte die persönliche Startnummer sichtbar sein.
Alle Arten von digitalen Kameras waren zugelassen, außer Handy-Kameras. Es waren wieder die unterschiedlichsten Bild-Effekte, d.h. nicht nur ein Schwarzweisseffekt, erlaubt. Der Effekt sollte vor dem Fotografieren eines Motivs an der Kamera eingestellt worden sein. Eine nachträgliche Bildbearbeitung war nicht gestattet.
Ich entschied mich, meine kleine handliche „Sony RX 100 III“ wieder mitzunehmen.
Nachdem Ulrich Graf-Nottrodt das traditionelle offizielle Gruppenfoto FMHB 2019 geshootet hatte, und der Merkzettel bzgl. DSGVO unterschrieben abgegeben worden war, startete der FMHB 2019 um 11.20 Uhr, leicht verspätet in der Jugendherberge Bremen, Kalkstraße 6, 28195 Bremen. Ich war, wie 2019 bereits, samt Rad mit der Straßenbahn angereist, um frisch und munter dort starten zu können. Meine Startnummer war diesmal die Nr. 174, und es wurden die Mottos für die ersten drei Fotos bekanntgegeben.
Ich beschloss spontan, diesmal eine kleine Geschichte als Fotoserie mit einigen, im Laufe meines Lebens, gesammelten Figuren aus Stein, Glas und Messing zu erzählen. Fotografiert werden sollte diese am Weserwehr mit dem Jannus-Kopf als Ausgangspunkt. Das hatte zur Folge, dass ich dreimal zwischen den einzelnen Zwischenstationen, meiner Wohnung und dem Weserwehr pendelte, teils per Rad, teils mit der Straßenbahn. Einen belebenden Kaffee gab es immer zuhause zwischendurch für neue Kraft und Inspiration auf dem Sofa!
Die ersten drei Themenfotos shootete ich sehr schnell und brach zeitig auf zur ersten Zwischenstation.
#2 Dreh dich nicht um!#3 Zwei Schritte vor, einen zurück
14 Uhr: Zwischenstation 1:
„Fockes’s Café & Restaurant“, Schwachhauser Heerstr. 240, Bremen.
Dort gab es den ersten Stempel und die nächsten drei Themen. Diese waren für mich nicht so leicht zu fotografieren und ich ermüdete bereits. Aber endlich hatte ich sie doch fotografiert und konnte zur Zwischenstation 2 aufbrechen.
#4 Um’n Pudding#5 Zum Zug‘ kommen
#6 Hin und weg
17 Uhr Zwischenstation 2:
DAS DEPOT (BSAG Betriebshof), Freunde der Bremer Straßenbahn e.V., Schloßparkstr. 45, 28309 Bremen.
Hier gab es den zweiten Stempel und die letzten drei Themen, die mir wieder leichter fielen, sie zu fotografieren. Es fing an zu regnen!
#7 Wohin des Weges?#8 Siebenmeilenstiefel
#9 Ick bün all dor!
Der FMHB 2019 endete um 20 Uhr in der Zielstation CLUB27 im Bremer Presse-Club, Schnoor 27, 28195 Bremen. Dort hies es erst einmal für alle Warten für mindestens 30 Minuten. Die Warteschlange der höheren Startnummern war besonders betroffen!
Nach dem erfolgreichen Erhalt des dritten Stempels und dem Kopieren meiner gemachten „neun Fotos in neun Stunden“ fuhr ich völlig erschöpft mit der Straßenbahn heim und ging bald darauf ins Bett! Ein erfolgreicher, nicht immer entspannter Tag endete!
Kollage „Der Weg ist das Ziel“
Die individuellen Fotoserien werden am 19. und 20. Oktober 2019 in einer Ausstellung, incl. Siegerehrung um 14.30 Uhr, bei der Wohnungsbaugesellschaft BREBAU, Schlachte 12-14, 28195 Bremen gezeigt.
Offizielle FMHB-Website >> hier
Fotos anderer Teilnehmer*innen vom FMHB 2015 – FMHB2019, auf der offiziellen Flickr-Seite >> hier
Blogartikel anderer FMHB-Teilnehmer*innen >> Martin Bergann
Susanne Schweers