No Crews Needed!

Endlich eine Zukunft für Bremen-Blumenthal, mit Zügen der Nordwestbahn (NWB), ohne Menschen als Lokführer, Zugbegleiter, Aufpasser …
No Crews Needed… Schwarzweiss Sehen angebracht?No Crews Needed 2… „Wilde“ Graffiti Sprayer IHRER ZEIT VORAUS im Bremer Norden!

Mehr Infos zum Thema „autonomes Fahren auf der Schiene“ gibt es >>  hier

Susanne Schweers

Blutmond

Der Blutmond am Freitag, 27. Juli 2018 fazinierte Millionen von Menschen rund um unseren Erdball. Von Australien bis zum Nordpol schauten die Menschen in den (Abend)himmel, um das Spektakel der längsten totalen Mondfinsternis des einundzwanzigsten Jahrhunderts  zu beobachten. Aber das war nicht alles!Der Blutmond hat überlebt!

Ein seltsames Flugobjekt schoss vor meinen Augen pfeilschnell auf die rote Kugel zu. Anfangs vermutete ich die ISS, aber diese flog bereits dreißig Minuten zuvor über unsere Zuschauerköpfe hinweg. Nachfragen bei dem Olbers-Planetarium Bremen brachten keine näheren Erkenntnisse über das Flugobjekt, ob Flugzeug, Drohne …?Angriff auf den Blutmond?Das Ereignis hat mir auf alle Fälle einen genussvollen Abend im Weserpark am Weserwehr Bremen beschehrt. Bei lauer Luft saßen viele Menschen für Stunden auf dem Erdboden, auf mitgebrachten Campingstühlen mit Snacks und Getränken um mich herum.

Ich hatte ein Plätzchen auf einer Parkbank ergattert. Vor mir stand auf einem Stativ meine gute alte Canon EOS 5D Mark2 mit dem 70-200mm/4.0 Zoom, und ich drückte ab und zu auf den Fernauslöser, in der Hoffnung ein paar gute Bilder des Mondes im Wandel zu erwischen! Blöd nur, das die Mondscheibe nicht an einer Stelle verharrte, sondern mit der Zeit weiterwanderte und ich immer die Sicht entsprechend korrigieren musste. Den Mars habe ich leider nur sehr unscharf zusammen mit dem Mond abgebildet bekommen.Mond-Kollage

Das Kraftwerk Bremen-Hastedt und die blau illuminierten ‚Sechs Brüder‘ des Weserwasserkraftwerks der swb Bremen habe ich auch gut in Szene setzen können an diesem Abend. Leider habe ich nicht daran gedacht, meine Fotoposition so zu wählen, dass ich den Blutmond genau über den Kraftwerken am Himmel erwischte.

Aber wozu gibt es Photoshop & Co.?
Mittels Collagen- / Montagetechniken werden Wünsche wahr …

… und der Mond erstrahlt wunschgemäß über den Kraftwerken!

Eine genaue Beschreibung des Blutmondereignisses gibt es >>  hier

Susanne Schweers

Erlebnisbaustelle ‚Bremer Bahnhofsplatz‘ – Teil 28

An allen Ecken, Kanten und Nischen kollassale Enge,Baustelle Bahnhofsplatz 249

Baustelle Bahnhofsplatz 250

die befreiende Weite im blauen Himmel suchend.Baustelle Bahnhofsplatz 251

WO ist die weite FREIHEIT geblieben?Baustelle Bahnhofsplatz 252

WO findet sie die Passantin und der Passant durch eine dunkle Gasse blickend …Baustelle Bahnhofsplatz 253

… GRENZENLOS bis ins Blaue!Baustelle Bahnhofsplatz 254

Auf dem letzten stählernden gelben Helfer?Baustelle Bahnhofsplatz 255

Mit Hilfe von eingebauten Fenstern?
Baustelle Bahnhofsplatz 256

Und noch einmal: „WO IST DIE WEITE, DIE FREIHEIT?“Baustelle Bahnhofsplatz 260

In langen Passagen entlang des Rohbaus …Baustelle Bahnhofsplatz 262

Baustelle Bahnhofsplatz 263

… und auf schmalen Bahnsteigen findet sie sich nicht NICHT!Baustelle Bahnhofsplatz 264

Baustelle Bahnhofsplatz 265

Ein freier Blick nach oben ins Blaue ist nicht GARANTIERT …Baustelle Bahnhofsplatz 267

… ENGE UND WEITE LASSEN GRÜSSEN!

Mehr Fotos zur Erlebnisbaustelle Bahnhofsplatz ‚City-Gate‘ gibt es >> hier

Susanne Schweers

Erlebnisbaustelle ‚Bremer Bahnhofsplatz‘ – Teil 27

Existieren.
Baustelle Bahnhofsplatz 241

Protestieren.

Glauben.

Hoffen.

(V)erhören.

Licht und Weite …

… JUTTA!… JOCHEN!Baustelle Bahnhofsplatz 248MOIN, MOIN IHR ZWEI!

Mehr Fotos zur Erlebnisbaustelle Bahnhofsplatz ‚City-Gate‘ gibt es >>  hier

Susanne Schweers

Freiräume – Selbstbedienung ?

Aus der Not geboren, Mülleimer durchsuchend,

obdachlos, hungrig, verletzt, schmerzend, verkrüppelt, ohne Geld auf der Straße lebend.
Aus der Gier geboren, fremde Taschen durchsuchend …

… FREIRÄUME GRENZENLOS!?

Susanne Schweers

Abholung der türkischen Braut

(Quelle: „Türkische Hochzeit“ – www.brauchwiki.de)
Am nächsten Tag nach dem Henna-Abend fährt man mit dem Hochzeitszug zum Haus der Braut, um sie von dort abzuholen. An diesem Hochzeitszug nehmen Freunde, Bekannten und Verwandten von Seiten des Bräutigams teil. Der Brautwagen wird festlich meist mit Blumen und weißen Bändern geschmückt und an den anderen Autos werden farbige Tücher aufgehängt. Die weißen Bänder sollen dem Paar Glück bringen und die farbigen Bänder verdeutlichen den Hochzeitskonvoi.

Es ist üblich den Autokorso auf dem Weg zum Haus der Braut anzuhalten und den Weg abzusperren. Erst wenn der Fahrer einen Wegezoll bezahlt, wird dem Konvoi der Weg freigegeben.

Wenn man mit dem Hochzeitszug vor dem Haus der Braut ankommt, verlangt die Familie von der Braut Geld für das öffnen der Haustür. Die verschlossene Tür wird nach der Zahlung erst geöffnet. Bevor die Braut das Haus verlässt, bekommt sie entweder von dem Vater oder dem Bruder eine rote Schleife um die Taille gebunden. An diesem Band hängt ein kleiner Goldtaler, der das letzte „Taschengeld“ vom Brautvater an seine Tochter symbolisieren soll. Die rote Schleife hat die Bedeutung, dass die Braut als Jungfrau das Elternhaus verlässt.

Es herrscht wieder bei der Abholung eine traurige Atmosphäre, denn bei der Verabschiedung wird meist geweint. Oft wird hier von der Mutter der Braut Sprüche herumgeworfen wie z.B. „Wer wird uns in der früh aufwecken, wer wird uns den Tee kochen, meine liebste Tochter du wirst im Hause sehr fehlen“.

Dann nimmt der Bräutigam die Braut in den Arm und führt sie aus dem Haus. Zwei Musikanten, ausgerüstet mit Davul Zurna (Pauke und Oboe) spielen vor dem Haus Volkslieder für die Gäste, und es wird Folkloretanz getanzt .

Danach macht sich der Hochzeitszug wieder auf dem Weg und es wird eine Stadttour gemacht. Nach der Stadttour fahren alle Anderen in den Hochzeitssaal, und das Paar kommt erst nach 2 -3 Stunden später in den Saal.

Ich erlebte diesen Teil einer türkischen Hochzeit auf einer Radtour in Bremen-Sebaldsbrück an einem Samstag. Ich wunderte mich, dass die Hochzeitsgesellschaft, ohne Absperrung, den fließenden Verkehr und die fahrenden Straßenbahnen ignorierten und auf der Straße ihre geschmückten Autos parkten. Es wurde eifrig roter und weißer Rauch, der die Sicht für den gesamten Straßenverkehr vernebelte, zu folkloristischen Klängen mit Pauke und Oboe produziert und gut gekleidete Männer begannen, nach einem gemeinsamen islamischen Gebet inklusive Ansprache eines Imans, beiderseits der Hauptstraße zu tanzen. Anwesende Frauen waren streng religiös und mit Kopftüchern die Haare bedeckend,, erschienen. Sie tanzten nicht.

Ich wollte dann nebenstehende Türken fragen, was in meiner Umgebung passierte. Ich begriff erst verspätet, dass alle Anwesenden, beiderseits der Hauptstraße, plötzlich ein gemeinsames Gebet ausführten, in dem sie andachtsvoll ihre Hände gen Himmel öffneten. Eine Störung wäre jetzt unangemessen gewesen. Die ganze Szenerie war sehr ungewohnt für mich!

Weitere Infos zum Ablauf einer türkischen Hochzeit gibt es >> hier

Susanne Schweers

Meine Mutter näht

Mein Mutter näht.
Sie ist 1923 geboren.
Sie hat viele Schicksale erlebt.
Mutter nähtSie hat immer versucht,

POSITIV zu denken und NEUGIERIG zu bleiben …

… und gelangt doch immer MEHR AN IHRE GRENZEN!

Susanne Schweers

Erlebnisbaustelle ‚Bremer Bahnhofsplatz‘ – Teil 26

Nach wie vor eingehüllt in grüne Netze sind die Gebäude,Baustelle Bahnhofsplatz 229und jede Besucherin und jeder Besucher muss sich anmelden, wenn er MEHR sehen möchte vom City-Gate und seinem Innenleben. Die Türen in den heiligen Kral sind normalerweise versperrt und bewacht,Baustelle Bahnhofsplatz 230damit vor allem Mütter mit Kindern aussen vor bleiben. Es ist doch bekannt, wie neugierig Frauen und wie erlebnishungrig der menschliche Nachwuchs, besonders unter 16 Jahren, sein können.Baustelle Bahnhofsplatz 231Wenn Frauen und Kinder aber erfolgreich Anmeldung, Gitter- und Drehtüren „gemeistert“ haben,Baustelle Bahnhofsplatz 232

Baustelle Bahnhofsplatz 233

ist ein Blick ins Heiligste erlaubt,Baustelle Bahnhofsplatz 234

bevor sich die Türen und Fenster erneut schließen,Baustelle Bahnhofsplatz 235

Baustelle Bahnhofsplatz 236

und das City-Gate als grün verpackter Block mit Ecken, Kanten und Metallspitzen,Baustelle Bahnhofsplatz 237

Baustelle Bahnhofsplatz 238idyllisch grün eingerahmt, in weite Ferne rückt.Baustelle Bahnhofsplatz 239

Zwei stählernde, gelbe, helfende Riesen haben sich inzwischen verabschiedet …Baustelle Bahnhofsplatz 240

PAUSE!

Mehr Fotos zur Erlebnisbaustelle Bahnhofsplatz ‚City-Gate‘ gibt es >>  hier

Susanne Schweers

Erlebnisbaustelle ‚Bremer Bahnhofsplatz‘ – Teil 25

ERDRÜCKEND wirkt das City-Gate Ensemble auf mich!

Eingehüllt in riesige grüne Netzbespannung bis zum Dach, an der Basis umrandet von Schutzzaun und Gangway aus Zinkblech und passenden lichtdurchlässigen Plastikplanen mit orangen Zierstreifen, erhebt bzw. breitet sich das City-Gate inzwischen bis an die BSAG-Haltestellen aus.Baustelle Bahnhofsplatz 222

Die schmale, hohle Gasse zwischen den Gebäudeteilen empfängt Passantinnen und Passanten in einem dunklen, engen Embiente, dass nicht zum Flanieren und Verweilen  einlädt.Baustelle Bahnhofsplatz 223

Baustelle Bahnhofsplatz 224Nur keine angenehme Aufenthaltsqualität mit Bänken, Licht, Luft und Grün in der Passage schaffen, könnte die Devise lauten!Baustelle Bahnhofsplatz 225Dies könnte alkoholisierte Randgruppen, Drogenliebhaber, Obdachlose usw. anziehen, die durch die Bebauung mit dem City-Gate ihre alten Treffpunkte auf dem bebauten Platz verloren haben und nun die Bänke auf den BSAG-Bahnsteigen bevölkern. Die Polizei ist für den ‚Fall der Fälle‘ vor Ort und versucht aufzupassen,Baustelle Bahnhofsplatz 226

aber angenehmer wird das Warten auf Bus & Bahn mit dem Gestank nach Bier, Schnaps und Wein nicht. Ich fühle mich unwohl dort und das zunehmende Gedränge und Geschupse der vielen Passanten nervt mich zunehmend.Baustelle Bahnhofsplatz 227

„IST DAS DIE EINLADENE, OFFENE, GEPFLEGTE ATMOSPHÄRE FÜR BESUCHERINNEN UND BESUCHER, die sich, neugierig auf Bremen, in die alte Hansestadt trauen?“Baustelle Bahnhofsplatz 228Was meinen die gelben stählernden Helfer und ihre Führer oben in den Kabinen dazu?

SIE HABEN DEN BESTEN ÜBERBLICK, NOCH VOR DEN POLIZISTEN!

Mehr Fotos zur Erlebnisbaustelle Bahnhofsplatz ‚City-Gate‘ gibt es >> hier

Susanne Schweers

Täuschungen

Was ist Spiegelung, Wandmalerei, Gebäude?Täuschungen

REALITÄT und ILLUSION?

An der BSAG-Haltestelle „Sebaldsbrücker Bahnhof“ ist PHILOSOPHIEREN möglich!

Susanne Schweers