Wir reden Tacheles!

Wir krähen, miauen, bellen, wiehern Euch:Probleme 1In den Straßen der Vorstadt, im fernen Bremen-Blumenthal, im hohen Bremer Norden,Probleme 2entdeckten wir Vagabunden, auf unserem Weg in die Stadt …Probleme 3… die Lösung aller Bremer Probleme – BEDENKENLOS!Probleme 4 #CarstenMeyerWER?Probleme 5

IM SCHATTEN DER ZUKUNFT WERDEN WIR ES WISSEN!

Susanne Schweers

MOIN!

MOIN! oder MOIN, MOIN! sagt der Norddeutsche, die Bremerin und der Bremer, wenn er oder sie einander begegnen, an der BSAG-Haltestelle, am Bahnhof oder sonstwo.Moin 1Morgens, mittags, abends, nachts erschallt der Gruß auf dem Weg in die Kinderkrippe, schreitend zum abfahrbereiten Bus oder wartend auf die nächste Straßenbahn.Moin 2Vielfach ausgestattet mit dicken Taschen und spitzen Regenschirmen bleibt in der Eile manches MOIN! oder MOIN, MOIN! ungehört und ungelesen,Moin 3auch wenn der Gruß laut gerufen und überall geschrieben steht.Moin 4MOIN, MOIN! oder nur MOIN! zu allen Tageszeiten bitte, auch wenn es für den PAPIERKORB ist!

Mehr Infos zum Gruß „Moin“ gibt es >>  hier

Susanne Schweers

Die Beneckendorffallee in Bremen!

In den 1970er Jahren als Teil einer Stadtautobahn von Walle in den Bremer Osten über den Utbremer Ring, durch den Bürgerpark, die Kirchbachstraße, dann als Beneckendorffallee weiter geplant,

heute Fahrradschnellweg, Joggingstrecke, Hundeauslauf, Kinderspielplatz, Spaziermeile …

WAS WÄRE, WENN …?

Susanne Schweers

Kunst im öffentlichen Raum

Was ist Schein und Sein, Hasch im Bunker 1Was innen und außen,Was daneben?Kontrolliert,Verschlossen,

Alles amtlich!Der Notausgang für die Tonne!Viele Menschen eilen auf dem Weg zum Bahnhof Bremen-Sebaldsbrück, nach Hemelingen zum Discounter und umgekehrt vorbei.Taxifahrer warten auf Kundschaft.Ein Parkplatz nur für Kunden, für WELCHE?10.000 Cannabis-Pflanzen, Hasch, auf mehreren Etagen, professionell angebaut im Bunker, und KEINER ha’ts bemerkt!Hasch im Bunker 11KUNST IM ÖFFENTLICHEN RAUM SEIT 1976!

Mir Infos dazu gibt es >>  hier

Susanne Schweers

Erlebnisbaustelle ‚Bremer Bahnhofsplatz‘ – Teil 32

Nachwievor ist das ‚City Gate“ zweigeteilt in einen Teil mit fertiggestellter Sandsteinfassade und dem anderen mit grünbenetzter unfertiger Fassade.

„Wie lange noch?“, frage ich mich, beim Begutachten des Baufortschritts.Baustelle Bahnhofsplatz 304Container in mehreren Variationen und Aufgaben stehen noch immer bereit. Als Büro-oder Lagerraum versehen sie ihren Dienst.Neue Wege führen zukünftige Fußgänger und Radfahrer bereits direkt zum Ziel bzw. haarscharf daran vorbei, wenn der Verkehr dies erlaubt,auf der Suche nach Max Dudler, neuer Architektur, Kalksandstein, Rechtwinkeligkeit, Schießschartenfenstern …oder einfach nur zu Straßenbahn & Bus.

Sieht man ganz genau hin, sind Max Dudlers „Schießscharten“ nicht die einzigen in einer Reihe von nachfolgenden Gebäuden aus den 50er- und 60er Jahren.Zeitgemäß ist jetzt aber RECHTECKIG STATT QUADRATISCH praktisch gut!

DAS war’s für heute!PAUSE!

Mehr Fotos zur Erlebnisbaustelle Bahnhofsplatz ‚City-Gate‘ gibt es >>  hier

Susanne Schweers

Oktobersommer

Die Sonnenuhr hat ihren Dienst eingestellt.Das Strandleben am Fluss geht weiter.Oktobersommer 2Oktobersommer 3Es wir herbstgeturtelt und geklönt bei Sonne, Bier und Sitzfleisch satt.Oktobersommer 4

Kleine Hündchen werden ausgeführt.Oktobersommer 5Züchtig gekleidete Musliminnen samt Kinderschar eilen vorbei.Oktobersommer 6

Ihren Körpern bleibt das Vitamin D spendende Sonnenlicht verwehrt.Der Oktobersommer ist wirklich bunt!Oktobersommer 8Da kann der deutsche Michel nur staunen …Oktobersommer 9… über SOVIEL NEUES KLIMA in Deutschland Bremen!

Susanne Schweers

 

Erlebnisbaustelle ‚Bremer Bahnhofsplatz‘ – Teil 31

Nach der teilweisen Enthüllung des ‚City Gates‘, wird heftig diskutiert:
„SCHÖN ODER SCHEUSSLICH?“Baustelle Bahnhofsplatz 282

Baustelle Bahnhofsplatz 281

Baustelle Bahnhofsplatz 295Es wird weiter fotografiert, wie sich die Straßenbahnen ihren Weg durch enge Schluchten, zwischen grünen Glasdächern,Baustelle Bahnhofsplatz 294grüner Verhüllung und hellem Kalksandstein bahnen.Baustelle Bahnhofsplatz 283Grüne Netze flattern im Wind, Gerüste werden abgebaut.Baustelle Bahnhofsplatz 286

Man sieht mehr und mehr: „Dudlers strenge Fensterordnung ist nicht allein.“Baustelle Bahnhofsplatz 304

Tivoli- und Siemenshochhaus grüßen in querBaustelle Bahnhofsplatz 305

den zugebauten Bremer Bahnhofsplatz.Baustelle Bahnhofsplatz 302

Ach dahinten, das schöne Bremer Bahnhofsgebäude unter der Hochstraße, zwischen intakter grüner Verhüllung, durch die hohle Gasse, erahnbar istBaustelle Bahnhofsplatz 289

… Oooooh!Baustelle Bahnhofsplatz 298Gerüste weiter weg damit!Baustelle Bahnhofsplatz 301Fensterfront trifft Glasdach grafisch …Baustelle Bahnhofsplatz 280… fotografisch!Baustelle Bahnhofsplatz 309

MEHR VIELFÄLTIGKEIT UND DEMOKRATIE WAGEN!

Mehr Fotos zur Erlebnisbaustelle Bahnhofsplatz ‚City-Gate‘ gibt es >>  hier

Susanne Schwee

Erlebnisbaustelle ‚Bremer Bahnhofsplatz‘ – Teil 30


Es dämmert bereits, als ich aus dem Bremer Bahnhofsgebäude trete und geradeaus schaue. Was lugt da aus dem, mit grünen Planen eingehüllten, linken Teil des ‚City Gate‘ hervor?Baustelle Bahnhofsplatz 270

Ein Vorgeschmack auf das, was bald in voller strenger zebrastreifengleicher Rasterung der Bremenbesucherin oder dem Bremenbesucher ins Auge springen wird, nebst dem überall aufleuchtenden Rotweiss der BSAG mit ihren Straßenbahnen und Bussen:
Baustelle Bahnhofsplatz 271Strenge antrazitfarbene Gradlinigkeit mit Ecken und Kanten in beigem Kalksandstein, aber nur mittelmäßiger Bremer Höhe und einem dunklen Gang mittendrin!Baustelle Bahnhofsplatz 272

Platt wie eine ‚Flunder‘, warum ohne Dachbegrünung, Aussichtsterrasse, Café?Baustelle Bahnhofsplatz 273

Aus Bus und Bahn, durch die hohle Gasse kann ich gehen, schreiten, eilen …Baustelle Bahnhofsplatz 274… oder über den Bahnhofsvorplatz, zurück ins schmucke Bremer Bahnhofsgebäude flüchten.Baustelle Bahnhofsplatz 275

NUR FORT VON FEHLENDER BREMER GRÖSSE oder?

Mehr Fotos zur Erlebnisbaustelle Bahnhofsplatz ‚City-Gate‘ gibt es >>  hier

Susanne Schweers

Form vollendet!

Form vollENDET …FormvollENDET… das Hemd, der Herr, der Hund, der OBDACHLOSE?

WELCHE PASSFORM IST DIE RICHTIGE?

Weitere Fotos zu ‚Obdachlosigkeit‘ gibt es >> hier

Susanne Schweers

Erlebnisbaustelle ‚Bremer Bahnhofsplatz‘ – Teil 29

 

Kopf des Tages_Max Dudler

(Quelle: Weser-Kurier 2018)

Müssen die zwei Teile des unfertigen ‚City-Gate‘-Komplexes von der Polizei bewacht werden, damit sie nicht, auch mit Hilfe der Bremer Straßenbahnen, dem chaotischen Treiben auf einer Baustelle, während des Wachstums entfleuchen, z.B. in die Geister der Passanten?Baustelle Bahnhofsplatz 268

Der Protest der Bremer Bevölkerung gegen Klötzchen und Rasterung als zeitgemäße Bauform ist nicht zu unterschätzen. Die Vernetzung hat im ‚Dorf mit Straßenbahn‘ Tradition!Baustelle Bahnhofsplatz 269

„OHNE KLARE FORM WIRD DER GEIST NICHT FREI, OHNE KLARE FORM VERLÄUFT ER SICH BLOSS!“  (Zitat: Max Dudler)

Mehr Fotos zur Erlebnisbaustelle Bahnhofsplatz ‚City-Gate‘ gibt es >> hier

Susanne Schweers