Immer mehr wird deutlich, wie gut (?) Max Dudler geplant und entworfen hat …
… im Zusammenwirken mit ‚historischer Rasterung‘ der 1950er bis 1970er Jahre und modernen Glasbauten der BSAG in diesem Jahrhundert.
Alles passt zusammen, trotz kontroverser Diskussionen bei Facebook & Co.
Der Ring mit den gerasterten Gebäuden um die (historische) Bremer Innenstadt grüßt den (historischen) Bremer Bahnhof gegenüber!
WURDE DER STARARCHITEKT MAX DUDLER ZURECHT AUSGEWÄHLT, DEN BAHNHOFSPLATZ BREMEN ZU BEBAUEN?
Mehr Fotos zur Erlebnisbaustelle Bahnhofsplatz ‚City-Gate‘ gibt es >> hier
Susanne Schweers











I

und gelben stählernden Riesen in der Nachbarschaft!

















Viele Menschen eilen auf dem Weg zum Bahnhof Bremen-Sebaldsbrück, nach Hemelingen zum Discounter und umgekehrt vorbei.Taxifahrer warten auf Kundschaft.


















Grüne Netze flattern im Wind, Gerüste werden abgebaut.









Strenge antrazitfarbene Gradlinigkeit mit Ecken und Kanten in beigem Kalksandstein, aber nur mittelmäßiger Bremer Höhe und einem dunklen Gang mittendrin!

… oder über den Bahnhofsvorplatz, zurück ins schmucke Bremer Bahnhofsgebäude flüchten.



